Hier findest du die neuesten Blogeinträge. Ältere Beiträge findest du in der Kategorie Blog.
Gefühlt ist noch kaum die Hallensaison vorbei und schon stehen die ersten Freiluft-Wettkämpfe an der Tür und klopfen. Nach einer guten Trainingswoche beim traditionellen Ostertrainingskurs im italienischen Caorle von 24. - 30. März und zwei weiteren zufriedenstellenden Wochen in heimischer Umgebung wird es schon langsam ernster.
Erstmalig seit Jahren werden die Staffelstaatsmeisterschaften für mich keiner dieser Wettkämpfe sein, trotz solider Form, sie passen einfach nicht gut in die vorhergegangene Planung.
Am 21. April wird hierfür die intern als "KSV-Trials" bekannte Staffelausscheidung stattfinden, bei der entschieden wird, welche drei Athleten in der jeweils besseren und ` schlechteren` Staffel an den Start gehen werden. Man darf gespannt sein, ich werde das Rennen jedenfalls in meiner Instagram-Story live übertragen.
Mein Start in die Saison wird unmittelbar danach noch in der selben Woche am 6. Mai in Leibnitz stattfinden. Voraussichtlich über 100m sowie 300m.
Einen kleinen Rückschlag versetzte mir eine leichte Leisten-/Hüftverletzung, welche ich mir im Trainingskurs zuzog. Aufgrund dieses Zwischenfalles sind für beinahe vier Wochen die Sprinteinheiten und vor allem - leider - etliche Hürdentrainings ausgefallen, welche natürlich gerade in der jetztigen Phase extrem wichtig gewesen wären. Nichts desto trotz konnten wir ein gelungenes Alternativprogramm zusammengestellt und es wurde stattdessen an etwaigen Mängeln nachgebessert.
Für die rasche Behandlung und die unglaubliche Kompetenz möchte ich mich herzlichst bei meiner Physiotherapeutin Eva Sabitzer bedanken, mit ihr steht mir in unmittelbarer Nähe eine wahrliche Meisterin ihres Faches zur Verfügung.
Beim internationalen WLV Meeting, welches im Rahmen der Hallenstaatsmeisterschaften der Mehrkämpfer im wiener Dusika Stadion durchgeführt wurde, ging ich seit längerer Zeit wieder über die 400m an den Start. Für den ersten Lauf der Saison und die lange Abwesenheit auf dieser Strecke waren die Zeit von 50,88 Sek. und Rang 4 sehr zufriedenstellend.
Verletzungs- und krankheitsbedingt war das Ziel für die Halle zwar etwas höher gesteckt, aber es kommt eben wie es kommt.
Die Hallensaison dauert nicht mehr allzu lange und so findet der Höhepunkt bereits in zwei Wochen statt - die Hallen Staatsmeisterschaften in Linz, wo ich erneut über 400m an den Start gehen werde und hoffe eine Leistung in der nähe meiner Bestzeit abliefern zu können.
Die Woche darauf finden noch die offen ausgeschriebenen Oberösterreichischen Meisterschaften statt, wo eventuell noch ein Start über eine etwas längere Distanz erfolgen wird - die 800m. Vorerst heißt es jedoch voller Fokus auf die Staatsmeisterschaften, danach wird sich weisen wie es weitergeht.
Beim internationalen ERIMA Meeting in Wien fand mein Saisonauftakt im neuen Jahr statt. Da ich erst in dieser Woche wieder ins Training einsteigen konnte, startete ich über die für mich doch sehr kurzen 200m. Die Zeit war für den Einstieg und die letzten Wochen oke aber nicht außergewöhnlich.
Wie die Wettkämpfe in den nächsten Wochen aussehen wird sich erst zeigen, ich bin jedoch optimistisch, dass bis zu den Staatsmeisterschaften noch ` Schadensbegrenzung` betrieben werden kann und am Ende doch noch passable Leistungen herausschauen werden.
Voller Fokus wird dann auf die Freiluftsaison gelegt, man wird sehen für welche Strecke ich mich outdoor entscheiden werden - 400m - 400m Hürden - 800m. Die Entscheidung wird mir mit Sicherheit nicht leicht fallen, mit Blick auf die 2019 stattfindende U23 EM in der Ukraine fallen die Tendenzen allerdings sicher eher auf die Hürdenstrecke.